Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. - Schöneberg ehemalige Stadtteilgruppe Neukölln ab April an neuem Ort
Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. / Selbsthilfetreffpunkt
Holsteinische Straße 30
12161 Berlin / Tempelhof-Schöneberg
marianne_manfred@ web.de
Gruppentreffen1. Mi im Monat 14.30 - 16 Uhr,
Angeleitete Gruppe
Kontaktperson
Frau Pufalt Funktion: Stadtteilgruppenleiterin
Über uns
Telefon = Frau Lemke
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe sind Mitglieder der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. (dPV), die halbjährlich 27,50 € als Mitgliedsbeitrag zahlen ( in sozialen Härtefällen auch einen halben oder keinen Beitrag), vierteljährlich die Mitgliederzeitschrift der dPV erhalten und keine Raummiete o.ä. zahlen.
Es sollen alle Betroffenen - sowohl Parkinsonerkrankte als auch Angehörige - die Möglichkeit haben, in der Gruppe seelische, gesundheitliche und soziale Probleme auf einer unmittelbar persönlichen Ebene anzugehen. Dies geschieht zusammen mit anderen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden.
Ärztliche Betreuung und professionelle Hilfe werden nicht überflüssig, sie werden sinnvoll ergänzt.
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe sind Mitglieder der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. (dPV), die halbjährlich 27,50 € als Mitgliedsbeitrag zahlen ( in sozialen Härtefällen auch einen halben oder keinen Beitrag), vierteljährlich die Mitgliederzeitschrift der dPV erhalten und keine Raummiete o.ä. zahlen.
Es sollen alle Betroffenen - sowohl Parkinsonerkrankte als auch Angehörige - die Möglichkeit haben, in der Gruppe seelische, gesundheitliche und soziale Probleme auf einer unmittelbar persönlichen Ebene anzugehen. Dies geschieht zusammen mit anderen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden.
Ärztliche Betreuung und professionelle Hilfe werden nicht überflüssig, sie werden sinnvoll ergänzt.
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Ehrenamtliche können zur Betreuung von Schwerbetroffenen für Fahrdienste eingesetzt werden.