SEKIS dokumentiert die Selbsthilfe in Berlin und stellt dieses Wissen in einer komplexen Datenbank zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist die Beschaffung, Auswertung und Aktualisierung von Informationen über Selbsthilfegruppen, -projekte und -organisationen, Kontaktstellen und ihrer Angebote, aber auch professionelle Akteure und Kooperationspartner der Selbsthilfe.
Dieses Informations- und Dokumentationssystem ist auch Referenzdatenbank für die Selbsthilfeförderung durch die gesetzlichen Krankenkassen in Berlin.
Zur Förderung der Kooperation werden auch Gremien erfasst, in denen Selbsthilfegruppenmitglieder und Fachleute zusammenarbeiten. In einer eigenen Datenbank zu Publikationen und Periodika der Selbsthilfe in Berlin ist auch abrufbar, welche Gruppe welche Zeitung herausbringt. Die Mehrzahl dieser Publikationen ist bei SEKIS einsehbar.
In regelmäßigen Befragungen der Initiativen fragt SEKIS, welche Organisation bereit ist, Freiwillige und Ehrenamtliche in die Arbeit einzubinden. Das Ergebnis ist eine Dokumentation der Einsatzmöglichkeiten für freiwilliges Engagement in der Selbsthilfe.
Die Datenbank ist auch die Grundlage für die Abbildung der Gruppeninformationen im Internet.
Für die Aktualisierung der Datenbank kann auf eine routinierte Zusammenarbeit mit den Berliner Selbsthilfekontaktstellen zur Aktualisierung der Gruppendaten zurückgegriffen werden.
Wenn Sie eine Gruppe in die Datenbank eintragen möchten, dann bitten wir Sie mit uns oder einer Selbsthilfe-Kontaktstelle in Verbindung zu treten oder folgendes Formular auszufüllen: